Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Ihre Experten für Bauchdeckenstraffung

Insbesondere nach einer starken Gewichtsreduzierung oder Schwangerschaft rückt für viele Frauen der Traum vom flachen, straffen Bauch in weite Ferne. Auch altersbedingte Erschlaffung des Bindegewebes führt mitunter zu störenden Hautüberschüssen am Bauch, denen mit Sport oder Ernährungsumstellung nicht beizukommen ist. Hier kann eine korrigierende Bauchdeckenstraffung zu einem neuen Lebensgefühl beitragen.
Fakten zur Bauchdeckenstraffung
Behandlungsdauer: | 2 – 3 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 2 Nächte |
Nachsorge: | Tragen eines Spezialmieders für 6 Wochen |
Gesellschaftsfähig: | nach 7 Tagen, arbeitsfähig nach 2 Wochen |
Sport: | nach 6 Wochen |
Fadenzug: | Selbstauflösende Fäden, keine Nahtentfernung notwendig |
Kosten: | Untere Bauchdeckenstraffung ab 2900 Euro komplette Abdominoplastik ab 5700 Euro |
Ihre Vorteile einer Bauchdeckenstraffung bei ÄSTHETIK IN DRESDEN:
- strenge Richtlinien hinsichtlich Qualität und Hygiene
- langjährige Erfahrung sowie stetige Weiterbildung
- maßgeschneiderte Therapiekonzepte für langanhaltende Resultate
- modernste Behandlungsmethoden
- direkte Klinik-Anbindung sowie komplette Rund-um-Versorgung
Video zur Körperstraffung – die wichtigsten Fragen geklärt
Drei Methoden – ein Ziel
Je nach individueller Ausgangslage stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um eine flache Kontur des Bauches zu erzielen.
Eine sogenannte „untere Bauchdeckenstraffung“ ist sinnvoll, wenn sich die erschlafften Hautpartien lediglich auf den Bereich zwischen Nabel und Schambein beschränken (siehe Abb. 1). Ist die Straffung des gesamten Bauches erforderlich, wird in der Regel auch der Bauchnabel in die Korrektur einbezogen. Der Nabel wird den veränderten Gegebenheiten angepasst und neu positioniert und modelliert (siehe Abb. 2). In sehr seltenen Fällen ist für eine Bauchdeckenstraffung auch ein zusätzlich vertikal verlaufender Schnitt erforderlich (siehe Abb. 3)
Die gesamte Schnittführung wird so gewählt, dass entstehende Narben unter Bikinihöschen und Unterwäsche weitgehend verborgen bleiben. Sind überschüssige Fettdepots vorhanden, lässt sich jede Form der Bauchdeckenstraffung mit einer gleichzeitigen Fettabsaugung kombinieren.
So läuft eine Bauchdeckenstraffung ab
Bevor der Eingriff beginnt, markiert der Operateur zunächst exakt die zu straffenden Hautareale. Nach dem Einleiten der Vollnarkose werden die überschüssigen Hautpartien und störende Fettdepots schonend entfernt. Mitunter ist auch eine ergänzende Straffung der Muskulatur sinnvoll. Diese wirkt wie ein inneres Mieder und ermöglicht eine noch flachere Bauchkontur. In einer speziellen Technik wird auch der Bauchnabel neu modelliert, eingenäht und an die gestrafften Hautpartien angepasst.
Nun folgt das Vernähen der einzelnen Gewebsschichten mit selbstauflösenden Fäden, die später nicht entfernt werden müssen. Abschließend erhält die Patientin ein Kompressionsmieder, das sie in den folgenden 6 Wochen tragen sollte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Langanhaltendes Ergebnis
Eine Bauchdeckenstraffung steht einem künftigen Kinderwunsch nicht im Wege. Muskeln und Gewebe verlieren durch den Eingriff nicht an Elastizität. Bei einer Straffung der Bauchdecke ist in der Regel ein lang andauerndes, ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erwarten.
Häufige Fragen zur Bauchdeckenstraffung
Welche Methoden der Bauchdeckenstraffung gibt es?
In Einzelfällen liefert bereits eine „untere“ Bauchdeckenstraffung das gewünschte Ergebnis, mit einer kürzeren Narbe innerhalb der „Bikini-Zone“.
Wie viel kostet eine Bauchdeckenstraffung?
Je nach Umfang und Art variieren die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung. Der Preis für eine untere Bauchdeckenstraffung beginnt in unserer Privatklinik bei 2900 Euro, eine komplette Abdominoplastik bei 5700 Euro. Wie bei allen plastisch-ästhetischen Behandlungen bieten wir auch bei der Bauchdeckenstraffung unkomplizierte Finanzierungsmöglichkeiten an. Hier erfahren Sie mehr: Finanzierung.