Tränensäcke entfernen in Dresden

Ihre Experten für Tränensäcke entfernen

Dr. med. H. M. Pult
Dr. med. A. Reutemann
Dr. med. S. Zimmermann

Tränensäcke betreffen viele Menschen und können ein Gesicht müde, erschöpft oder auch kränklich wirken lassen, obwohl das gar nicht der Fall ist. Grund für die unvorteilhafte Verdickung und Schattenbildung unter den Augen ist meist die Hautalterung, aufgrund derer die Haut um die Augenpartie herum erschlafft, absinkt und sich vermehrt Fettpolster in diesem Bereich ansammeln.

Viele Betroffene versuchen, die störenden Verdickungen unterhalb des Auges mit Kosmetika wie Concealer zu kaschieren. Bei Männern ist das allerdings oft keine Option. Eine dauerhafte Lösung bietet die chirurgische Entfernung der Tränensäcke in unserer Privatklinik ÄSTHETIK IN DRESDEN. Im Rahmen der Blepharoplastik straffen wir das Unterlid und entfernen überschüssiges Fettgewebe, damit Ihr Blick offener und wacher erscheint und Ihre Augen wieder strahlen.

Facts

Fakten zu Tränensäcke entfernen

Behandlungsdauer:ca. 2-3 Stunden
Betäubung:lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose
Klinikaufenthalt:ambulant oder 1 Nacht
Nachsorge:Kühlen, in den ersten Tagen kein Make-up, keine Kontaktlinsen, Sonnenschutz
Gesellschaftsfähigkeit:nach ca. 10-12 Tagen
Sport:nach ca. 4 Wochen
Kosten:je nach Behandlungsumfang

Tränensäcke entfernen in Dresden

Ihre Vorteile

  • Ausführliche & persönliche Beratung durch unsere Fachärzte
  • Individuell auf Sie zugeschnittener Behandlungsplan
  • Narbenschonende Verfahren zur Unterlidstraffung
  • Rund-um-Betreuung durch unser erfahrenes Team
  • Strenge Hygiene- & Sicherheitsstandards
  • Fokus auf natürliche Ergebnisse

Was sind die Ursachen für Tränensäcke?

Tränensäcke können verschiedene Ursachen haben. Dabei ist zwischen kurzzeitigen, vorübergehenden Tränensäcken und dauerhaften Tränensäcken zu unterscheiden. Kurzfristig auftretende Tränensäcke sind häufig die Folge von akutem Stress oder zu wenig Schlaf sowie Alkohol- oder Nikotinkonsum. Durch eine Änderung des Lebensstils bilden sie sich in vielen Fällen wieder zurück. Das ist jedoch nicht immer der Fall, insbesondere wenn es sich um genetisch oder altersbedingte Tränensäcke handelt.

Mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut. Das führt dazu, dass das Fettgewebe, das normalerweise den Augapfel umschließt, nicht mehr straff in seiner Position gehalten wird, sondern absinkt und eine deutlich sichtbare Vorwölbung bildet. Wegen ihrer Form werden diese Vorwölbungen auch als Tränensäcke bezeichnet. Manchmal treten sie auch schon in jungen Jahren auf, dann besteht in der Regel eine familiäre Vorbelastung und die Tränensäcke sind genetisch bedingt. In diesen Fällen verschwinden die Tränensäcke auch nicht durch einen gesunden Lebensstil, hier hilft oft nur eine minimalinvasive oder operative Behandlung, wie wir sie in unserer Privatklinik in Dresden anbieten.

 

Für wen ist eine Tränensackentfernung geeignet?

Die Behandlung eignet sich für Personen mit ausgeprägten Schwellungen unter den Augen, die das Erscheinungsbild des Gesichts beeinträchtigen und es älter und müder wirken lassen. Hierbei sollte es sich nicht nur um Flüssigkeitsansammlungen, sondern vor allem um Haut und Fettgewebe handeln. Dieses kann altersbedingt erschlafft sein. Eine operative Entfernung der Tränensäcke kann dann sinnvoll sein, wenn eine minimalinvasive Methode wie die Hyaluron-Behandlung alleine nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt hat.

In der Schwangerschaft und Stillzeit ist eine Behandlung nicht möglich. Ebenfalls nicht geeignet ist die Unterlidstraffung bei vorübergehenden Schwellungen unter den Augen (z. B. durch Allergien wie Heuschnupfen oder Entzündungen), schweren Augenerkrankungen oder unrealistischen Erwartungen: Die Operation kann Tränensäcke entfernen und das Gesicht dadurch wacher, frischer und jünger erscheinen lassen, aber nicht die Zeit zurückdrehen.

 

Wie werden Tränensäcke entfernt?

In unserer Privatklinik in Dresden entfernen wir störende Tränensäcke in der Regel durch eine Unterlidstraffung (Blepharoplastik). Bei diesem Eingriff wird überschüssige Unterlidhaut und/oder Fettgewebe operativ entfernt. In einem ersten Schritt markieren wir den zu korrigierenden Bereich und setzen dann einen 1-2 Millimeter kleinen Schnitt am Unterlid, direkt unter der Wimpernkante und führen diesen einige Millimeter nach außen. Über diesen Zugang entfernen wir die Überschüsse und straffen die verbleibende Haut (und bei Bedarf auch das darunter befindliche Bindegewebe), bevor der Schnitt fein vernäht wird.

Alternativ (oder ergänzend) zur operativen Straffung des Unterlids ist in bestimmten Fällen auch eine Unterspritzung der Tränenrinne mit Hyaluronsäure möglich. Hyaluron ist ein natürlich im Körper vorkommender Stoff, füllt die Tränenrinne auf und gleicht Volumenverluste aus - auch solche, die im Zuge der Unterlidstraffung entstehen können. Durch die Kombination beider Verfahren ist ein natürlicher, glatter Übergang zwischen Unterlid und Wange möglich, der für eine straffe Haut ohne sichtbare Schatten oder Dellen und damit für ein jüngeres Erscheinungsbild sorgt.

Nach den Erfahrungen in unserer Privatklinik in Dresden ist es sinnvoll, bei stark ausgeprägten Tränensäcken zuerst eine Unterlidstraffung durchzuführen und nach abgeschlossener Heilung bei Bedarf zusätzlich noch eine Hyaluron-Unterspritzung vorzunehmen. So lässt sich das Ergebnis gezielt optimieren.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zu
Tränensäcke entfernen

Zumindest vorübergehend lassen sich Tränensäcke durch eine Hyaluronsäure-Behandlung reduzieren. Hierbei wird die Tränenrinne mit Hyaluron unterspritzt, das als natürlicher Filler wirkt und Volumenverluste ausgleicht. Allerdings ist die Wirkung einer Hyaluron-Unterspritzung nicht von Dauer, da der Körper die Substanz im Laufe der Zeit abbaut. Für einen längerfristigen Effekt sind regelmäßige Wiederholungen in unserer Privatklinik in Dresden erforderlich.

Zunächst ist in einer Untersuchung und einem Vorgespräch zu klären, um welche Art Tränensäcke es sich handelt und ob die Unterlidstraffung die beste Behandlungsmethode für Sie ist. Falls ja, sollten Sie mindestens 2-4 Wochen vor dem Eingriff auf Alkohol und Nikotin verzichten. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, informieren Sie uns bitte frühzeitig darüber. Eventuell ist es nötig, diese nach ärztlicher Absprache vor der Operation vorübergehend abzusetzen.

Nach der Unterlidstraffung sollten Sie den behandelten Bereich vorsichtig kühlen, damit unterstützen Sie das Abklingen von Rötungen und Schwellungen. Nach ungefähr 1 Woche können in der Regel die Fäden gezogen werden. Um den Heilungsverlauf nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie die Augen schonen und mindestens 7-10 Tage lang nicht schminken und auch keine Kontaktlinsen tragen. Danach sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig und können Ihre Alltagsgeschäfte wieder aufnehmen. Auf Sport und andere körperliche Anstrengungen sollten Sie jedoch ca. 4 Wochen lang verzichten, ebenso auf direkte Sonneneinstrahlung. Tragen Sie in dieser Zeit eine Sonnenbrille und verwenden Sie gegebenenfalls eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.

Da es sich bei einer Unterlidstraffung um einen operativen Eingriff handelt, gibt es gewisse Operationsrisiken zu beachten. Hierzu gehören vor allem Blutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen. Diese Risiken sind bei einer fachgerechten Durchführung des Eingriffs nach strengsten Hygienerichtlinien durch einen erfahrenen Arzt gering. Darüber hinaus können bei einer Unterlidstraffung vorübergehend Sensibilitätsstörungen auftreten, die jedoch in der Regel in den folgenden Wochen wieder verschwinden.

Die Kosten für die Entfernung von Tränensäcken können individuell sehr unterschiedlich ausfallen. Eine pauschale Kostenangabe ist daher nicht möglich. Selbstverständlich erstellen wir für Sie aber nach der Voruntersuchung und dem persönlichen Beratungsgespräch ein individuelles Angebot, das sowohl Ihren Behandlungsplan als auch einen Kostenvoranschlag umfasst.

Geprüft durch Dr. med. Pult, Dr. med. Reutemann & Dr. med. Zimmermann

Wir von ÄSTHETIK IN DRESDEN haben uns auf die Ästhetisch-Plastische Chirurgie spezialisiert. Dank der langjährigen Expertise unseres Ärzte-Teams verfügen wir über ein umfangreiches medizinisches Know-how.

Die auf dieser Seite präsentierten Informationen wurden von Dr. med. Pult, Dr. med. Reutemann & Dr. med. Zimmermann persönlich überprüft und basieren auf den höchsten Standards der Medizin.